Stürme mit solch harmlosen Namen wie „Felix“ oder „Frederike“ nehmen zu und richten in Deutschland jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe an. Aber wer kommt für diese Schäden auf?
„Ein Sturm ist eine wetterbedingte Luftbewegung von mindestens Windstärke 8“ so lautet die Definition der Versicherungsbedingungen. Je nachdem wer und wie man bei einem Sturm zu Schaden kommt, entscheidet welche Versicherung hierfür aufkommt. Ob Wohngebäudeversicherung, Hausratversicherung, Teilkaskoversicherung (bei Schäden am Auto) oder auch Haftpflichtversicherungen. Die Regulierung dieser Schäden hängt immer von Ereignis ab. Hier erfährst du welche Versicherung welchen Sturmschaden abdeckt.
Durch einen Sturm lösen sich Dachziegel, Regen dringt in das Gebäude ein. Für solche Schäden kommt die Gebäudeversicherung auf, sofern der Hausbesitzer das Risiko Sturm eingeschlossen hat. Sowohl die Reparatur von Dach wie auch den Schaden, den das Regenwasser verursacht, werden in diesem Fall über eine solche Police abgedeckt. Solaranlagen müssen gesondert versichert werden. Nebengebäude sind i. d. R. über die Gebäudeversicherung mit abgedeckt.
Wer einen Baum auf seinem Grundstück hat, ist für dessen Zustand verantwortlich, das regelt sich auf der sogenannten „Verkehrssicherheitspflicht“. Der Eigentümer (im öffentlichem Raum Kommunen oder Landkreise) muss durch regelmäßige Kontrollen sicherstellen, dass sein Baum/Bäume gesund ist/sind. Fällt ein gesunder Baum z.B. auf ein Nachbargrundstück und beschädigt hier fremdes Eigentum, so kommt in diesem Fall die Versicherung des Geschädigten dafür auf, z.B. die Gebäudeversicherung, oder Teilkaskoversicherung bei KFZ-Schäden. Im öffentlichen gilt hier die gleiche Regel. Bei einem Verschulden des „Baumbesitzers“ benötigt der Hausbesitzer wiederum eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht.
Kommt es durch herabfallende Dachziegel zu einem Personen- oder Sachschaden, so haftet der Hauseigentümer i.d.R. nur dann, wenn ihm ein Verschulden nachzuweisen ist. Das kann ein ohnehin schon marodes Dach sein, von dem auch ohne Sturm schon Gefahr ausgeht. Auch in diesem Fall gilt allerdings: Zuerst zahlt die eigene Versicherung, das kann in diesem Fall bei einem beschädigtem KFZ wieder die Teilkaskoversicherung sein. Sollte z.B. ein Schaden auf dem Balkon des Mieters entstehen, so zahlt das wiederum die Hausratversicherung des Mieters.
Bei Personenschäden durch einen herabfallenden Ziegel kann dessen Krankenkasse vom Hauseigentümer unter Umständen die Erstattung der Behandlungskosten fordern. Grundlage für diese Regelung ist der § 836 BGB.
Wenn durch Sturm eine Scheibe zu Bruch geht und durch den eindringenden Regen und Wind dein Hausrat beschädigt wird, so zahlt diesen Schaden deine Hausratversicherung.
Hast du Fragen dazu? Dann tipp hier unten kurz deine Daten in das Kontaktformular und du bekommst Antworten.
©2023. BK-Maklerbüro. All Rights Reserved.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_ga_WTDHRG4FKG | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. |
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisment | 1 year | No description |