Gesetzlich oder Privat versichern, diese Frage stellt sich allen Selbstständigen und allen die über der Beitragsbemessungsgrenze verdienen, auch diverse andere Berufsgruppen zählen dazu. Das Prinzip der Systeme unterscheidet sich nicht nur in Beitrag und Leistung. Das Argument, dass eine private Krankenversicherung im Alter viel zu teuer wird ist durch Beitragsentlastungen lösbar. Anderseits sind die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen i.d.R. nicht ausreichend und müssen durch private Krankenzusatzversicherungen ergänzt werden. Dem Beitrag steht also auch immer die Leistung gegenüber. Es ist und bleibt ein beratungsintensives Thema, dem man sich individuell nähern muss.
Wenn du dich für eine private Krankenversicherung entscheidest, hast du die Möglichkeit, aus einer Kombination zu wählen, die aus Basistarif und Wahltarif besteht. Ein Basistarif ist eine grundlegende Kombination von Einschlüssen für die private Gesundheitssicherung. Der Basistarif ist bereits hinreichend für eine vollständige Abdeckung der gesundheitlichen “Schadensfälle”. Da ein Basistarif jedoch in manchen Fällen bestimmte Mehrleistungen nicht abdeckt, steht dir der Wahltarif zur Verfügung. Der Wahltarif für die private Gesundheitssicherung ist optional und ermöglicht eine Anpassung der Versicherung an deine persönlichen Vorstellungen an Sicherheit. Da der Wahltarif deine Versicherung jedoch auch teurer machen wird, ist eine kritische Abwägung zwischen den reinen Erfordernissen an die private Gesundheitssicherung und dem gewünschten Mehrwert erforderlich. Allein hieran erkennt man die Komplexität des Themas.
©2023. BK-Maklerbüro. All Rights Reserved.