Kfz-Versi­che­rungen

Wenn du einen PKW oder einen LKW besitzt, benötigst du vielleicht einen Anhänger, um schwere oder große Lasten zu trans­por­tieren. Dieser Zugewinn an Nutzen bedarf aber einer Haftpflicht­ver­si­cherung, um dir im Schadensfall die finan­zielle Last zu nehmen.

Ein Motorrad ist für viele Menschen nicht nur ein schnelles und flexibles Fortbe­we­gungs­mittel. Es ist auch Lebens­kultur, Luxus und Vergnügen. Die kühle Eleganz eines Motorrads und die Stärke der Beschleu­nigung stellen Werte dar, die die Anschaf­fungs­kosten häufig bei weitem überwiegen. Aufgrund der erheb­lichen Beschleu­nigung und der einge­schränkten Lenkfä­higkeit können Unfälle jedoch nicht vollständig ausge­schlossen werden. Eine Versi­cherung ist daher zwingend notwendig, um im Schadensfall eine finan­zielle Absicherung gegenüber Dritten, je nach Tarif aber auch für sich selbst, zu besitzen.

Als Autofahrer bist du im Beson­deren in der Gefahr, Dritten einen Schaden zuzufügen. Zu beachten ist, dass eine Leistungs­pflicht keine Schuld voraus­setzt, lediglich eine Betei­ligung am Schadensfall. Eine KFZ-Versi­cherung ist aus diesem Grund eine gesetzlich vorge­schriebene Pflicht­ver­si­cherung für jeden Fahrzeug­halter. Du brauchst jedoch nicht nur den Schaden Dritter versi­chern lassen. Auch die Versi­cherung von Schäden am eigenen Automobil ist möglich, wahlweise über die Fahrzeug­teil­ver­si­cherung oder die Fahrzeug­voll­ver­si­cherung.

Eine Reise ist ein Unter­nehmen, das reich an Erfah­rungen ist. Bei der Wahl eines geeig­neten Trans­port­mittels ist das Wohnmobil häufig gefragt. Freiheit, Sicherheit und ein Bett zur ständigen Verfügung verlangen aber eine Haftpflicht­ver­si­cherung, um mögliche Risiken abzudecken. Darüber hinaus ist eine Voll- und Teilkasko wichtig um deine Inves­tition in deine Mobile zu schützen.

Als Besitzer eines PKWs hast du die Möglichkeit, auf Reisen oder im Urlaub sehr mobil zu sein. Die Nutzung eines Wohnwagens kombi­niert diese Freiheit mit Komfort und einem  Schlaf­platz. Für diese Quali­täten ist jedoch eine Haftpflicht­ver­si­cherung vorge­sehen, die Ihnen im Schadensfall die größten finan­zi­ellen Lasten abnimmt.

Die Moped­ver­si­cherung tritt bei Personen-Sach- und Vermö­gens­schäden ein, die mit dem Moped verur­sacht werden. Die gesetz­liche Haftpflicht hat eine Deckungs­summe von 100 Millionen Euro pauschal und maximal 15 Millionen bei Perso­nen­schäden je Person.